Ich hab letztes Wochenende wieder beim #synchronbacken mitgemacht und dieses Mal gab es eine sommerliche Babka. Ich habe mich für eine fruchtige Erdbeer & Rhabarber Füllung entschieden, um endlich mal wieder mein Erdbeer-Rhabarber-Kompott zu kochen. So lecker! 😋
Das Original-Rezept für die fruchtige Sommer-Babka (in französischer Sprache) ist von Sandra von Le Pétrin. Zora hat das Rezept für uns übersetzt: Babka-Rezept auf Deutsch (pdf) Vielen Dank! 😊
Rezeptanpassungen:
Hier mal kurz zusammengefasst was ich für dieses Rezept alles angepasst habe.
- Das Wasser und die Milch habe ich durch Hafermilch ersetzt
- Den Zucker habe ich durch Xylit ersetzt
- Und anstelle des Vanillezuckers habe ich etwas gemahlene Bourbon Vanille verwendet
Tipps & Ideen:
- Nächstes Mal mal die klassische Variante probieren. Vielleicht ist das Formen dann auch einfacher.
- Das Rezept zu Halbieren und nur ein halbes Ei zu verwenden lohnt sich nicht, dafür ist es einfach zu lecker. Ich hab den halben Teig einfach noch im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen und dann den zweiten Babka zwei Tage später gebacken. Füllung hatte ich auch noch genug. 😊 Ansonsten kann man den fertigen Teig bestimmt auch prima einfrieren.
Babka Rezept
Zutaten (für zwei Babkas):
Teig
480 g Weizenmehl
20 g (Vanille) Puddingpulver (als Ersatz kann Mais- oder Kartoffelstärke genommen werden)
5 g Salz
60 g Xylit (hier von Xucker)
1/2 TL gemahlene Bourbon Vanille (hier: von Rapunzel)
15 g Frischhefe
250 ml Hafermilch (Zimmertemperatur)
1 Ei (M)
Fein geriebene Schale von 1/2 Zitrone
90 g Butter
Füllung
200 g Erdbeer-Rhabarber-Kompott
für die Zitronenglasur:
4 EL Zitronensaft
ca. 50 g Puderzuckerersatz aus Erythrit (hier: von Xucker)
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf die Butter in eine Schüssel geben und den Teig solange kneten bis er gerade so zusammenkommt und Spannung aufbaut. Nun die Butterstücke nach und nach zum Teig geben und unterkneten. Dann den Teig nochmals für 10 Minuten weiter kneten. Der Teig wird immer glatter und ist auch etwas klebrig.
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und für ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen. Danach den Teig entgasen, dafür einfach mit der Hand den Teig flach drücken. Die Schüssel dann abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Den Erdbeer-Rhabarber-Kompott nach diesem Rezept zubereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Das Rezept ergibt mehr Kompott als hier benötigt, aber man kann es auch super einfrieren oder zu Eiscreme oder Joghurt genießen.
Eine Kastenformen mit 30 cm Länge mit Backpapier auslegen. Ich habe eine Silikonbackform verwendet und diese leicht mit etwas Rapsöl eingefettet.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 2 gleich große Stücke teilen. Ein Stück bis zum Formen in den Kühlschrank stellen (kalt lässt sich der Teig einfach bearbeiten).
Das andere Stück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 35 x 30 cm ausrollen. Die Hälfte des Kompotts auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von 2 cm frei lassen. Den Teig vorsichtig aufrollen, die Rolle gut verschließen, damit keine Füllung herausläuft. Diese Rolle in den Kühlschrank oder besser für ca. 15 Minuten in den Gefrierer stellen.
In der Zwischenzeit mit dem anderen Teigstück gleich verfahren.
Die erste Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem grossen Messer längs halbieren. Die beiden Stränge mit der Schnittfläche nach oben spiralförmig ineinander schlingen.Babka in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen. Mit der anderen Teigrolle gleich verfahren.
Kastenformen zudecken und ca. 1 Stunde oder solange gehen lassen, bis sich die Babkas ungefähr verdoppelt haben.
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Die Babkas für 25-35 Minuten goldbraun backen (Mitte, Ober- und Unterhitze). Eventuell müssen sie nach der Hälfte der Backzeit abgedeckt werden, damit sie nicht zu dunkel werden.
Die Babkas abkühlen lassen.
Optional: Zitronensaft-Glasur
Für die Glasur den Zitronensaft in ein Schälchen geben und mit dem Puderzucker zu einer Glasur verrühren. Die Glasur dekorativ auf den Babkas verteilen und fest werden lassen.
Guten Appetit!
Schaut doch auch bei den anderen Teilnehmern rein, hier finden sich bestimmt noch andere leckere Varianten. 😀
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Caroline von Linal’s Backhimmel
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Petra von Obers trifft Sahne
Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
Tanja von Tanja’s „Süß und Herzhaft“
Tina von Küchenmomente
Britta von Brittas Kochbuch
Simone von zimtkringel
Bettina von homemade & baked
Tamara von Cakes, Cookies and more
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Birgit von Birgit D
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Katrin von Summsis Hobbyküche
Conny von Mein wunderbares Chaos
llka von Was machst du eigentlich so?!
Eva von evchenkocht
Katja von Kaffeebohne
Martha von Bunte Küchenabenteuer
Geri von Lecker mit Geri
Andrea von Aprilmaedchen
Anna von teigliebe
Anna von Frau M aus M
Simone von Deliciousdishesaroundmykitchen
❤❤❤
Yvonne
Pingback: Babka orientalisch - saftiges Hefegebäck mit aromatischen Gewürzen
Pingback: Beeren-Babka…fruchtig, fluffig und lecker…47.#Synchronbacken | Backen mit Leidenschaft
Also bei mir gab’s mit der Füllung auch eine kleine Schweinerei. Das muss hier wohl so. Deine Babka ist super geworden, schieb doch mal ein Stück rüber.;-)
Danke! 😊
Hat sich mal wieder gelohnt mitzumachen. Bin schon gespannt auf das nächste Rezept. 😀
LG Yvonne
Pingback: Babka mit Erdnussbutter und Gelee | Mein wunderbares Chaos
Hihi, unsere Küchen sahen wohl nach dem Füllen und Formen alle gleich aus 😉 . Umso schöner sind die fertigen Backwerke anzuschauen (eure zumindest). Wirklich schön geworden!
Liebe Grüße
Tina
Danke und lecker war es auch. 😊
LG Yvonne
Pingback: Babka mit Beeren | Küchenmomente
Hihi bei mir hat es ausgesehen wie auf einem Schlachtfeld….deine Babka ist dir aber sehr gut gelungen, gefällt mir super gut.
Liebe Grüße
Britta
Vielen Dank! Das mit dem Schlachtfeld kenne ich. 😏
LG Yvonne
Mhhh, was für eine tolle Kombination. Erdbeer und Rhabarber passen einfach perfekt zusammen.
Finde ich auch, da freue ich mich jeden Frühling drauf. 😀
LG Yvonne
Deinem zweiten Tipp kann ich nur vom ganzem Herzen zustimmen. Mein einer Babka war viel zu schnell weg. Da bereue ich es fast nicht doch die normale Menge gemacht zu haben.
LG
Martha
Die Babka ist ja auch ziemlich klein, da könnte man auch fast eine pro Person machen. 😏
LG Yvonne
Pingback: Babka – Synchronbacken im Mai | Was machst du eigentlich so?!
Pingback: Sommerbabka – Synchronbacken 47 – Frau M aus M
Die Kombi aus Rhabarber und Erdbeere klingt sehr lecker.
LG Ilka
Oh ja, ich liebe die Kombi, deswegen stand für mich die Füllung auch gleich fest. 😊
LG Yvonne
Liebe Yvonne,
Erdbeere und Rhabarber passen gerade so wunderbar in die Zeit. Ich glaube, ich backe die Babka nächstes Wochenende gleich nochmal.
Herzlichst, Conny
Bei mir gibt es auch bald mal wieder eine Babka. Ist einfach zu lecker. 😊
LG Yvonne
Schön ist deine Babka geworden! Und die Kombi Erdbeere/Rhabarber liebe ich!
Liebe Grüße
Simone
Vielen Dank! 😊
LG Yvonne
Pingback: #synchronbacken # 47 – sommerliche Babkas – Kaffeebohne
Erdbeer-Rhabarber ist einfach eine tolle Kombination, die immer geht, sieht super aus. Liebe Grüsse Birgit
Dankeschön! 😀
LG Yvonne
Liebe Yvonne,
deine Babka mit Erdbeer-Rhabarber Füllung klingt super lecker. Da hätte ich zu gerne ein Stückchen genascht.
Kleiner Tipp für den nächsten Hefeteig. Wenn du nur die halbe Menge machst, mache ich immer, dann nimm statt dem halben Ei einfach nur ein Eigelb. Das Eiweiß kannst du einfrieren und ein andermal verwenden. So mache ich es immer. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Toller Tipp, vielen Dank! 😊
LG Yvonne
Sooo lecker mit Rhabarber 😍 schönen Abend 😘
Danke! 😀
LG Yvonne
Deine Babka sieht richtig lecker aus! Und auch deine Erdbeer-Rhabarber Füllung hört sich fantastisch an.
Liebe Grüße, Bettina
Ja und lecker war sie, bekomme schon wieder Lust auf mehr. 😏
LG Yvonne
Pingback: Flauschige Blaubeer Meringue Babka mit Pasta Madre – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Wow, deine Babka ist aber eine hübsche geworden! Und mit der Frühling wäre es auch genau mein Geschmack!
Danke Dir! 😊
Yvonne
Hallo Yvonne, eine Erdbeer-Rhabarber-Füllung ist lecker und frischeres, saisonaleres Obst ist wohl kaum zu bekommen. Und der Zitronenguss ist das Tüpfelchen auf dem I.
Liebe Grüße
Katja aka Kaffeebohne
Danke! 😊
LG Yvonne
Toll mit zwei saisonalen Obstsorten. Ich wollte auch erst die Hälfte backen, weil wir nur zu zweit sind, aber selbst am Dienstag schmeckte die Babka noch super lecker und frisch.
Liebe Grüße
Britta
Gut zu wissen, dann backe ich das nächste Mal auch mehr, die Babka war sowieso viel zu schnell weg. 😏
LG Yvonne
Einen richtigen Frühlings-Babka hast du da gezaubert!
Liebe Grüße
Caroline
Super lecker deine Babka mit Rhabarber und Himbeere stelle ich mir total gut vor! Liebe Grüße, Anna ❤
Pingback: Fruchtige Babka mit Schokolade - Küchentraum & Purzelbaum